"Der Egon, der hat doch nicht alle Tassen im Schrank, dieser Dampfplauderer, der dir nen X für nen U vormacht, weißt du, wie der mich hinters Licht geführt hat? Über den Tisch hat der mich gezogen, jawoll: über den Tisch..." - Dies ist ein Beispiel für eine Reihe von Redewendungen, die hier hintereinander gesetzt wurden. Und Redewendungen eignen sich prima als kreativer Schreibimpuls. Eine Redewendung ist ein besonderer Ausdruck in der Sprache. Sie besteht aus mehreren Wörtern, die in einer festen Wortkombination verwendet werden. Diese haben eine Bedeutung, die sich nicht aus den jeweils einzelnen Wörtern erkennen lässt. Man spricht auch von "übertragener Bedeutung".
Viele Menschen verwenden Redewendungen ganz selbstverständlich in dieser übertragenenen Bedeutung um beispielsweise - wie oben! - Egon zu beschreiben, der etwas verrückt ist, der ein Mensch ist, der viel und unüberlegt spricht, der jemanden auf plumbe Weise täuscht und hereinlegt, ja den anderen so manipuliert, dass dieser einen Nachteil hat.
Wie wäre es, wenn du einmal eine Redewendung wörtlich nimmst, sie also aus ihrer übertragenen Bedeutung herauslöst - und dazu eine kleine Geschichte oder kurze Szene schreibst? Dafür kannst du dir zunächst eine Liste mit Redewendungen aufschreiben, die dir spontan einfallen. Wähle dann einen der Einträge aus.
Hier nehmen wir eine Redewendung aus dem Beispiel vom Anfang wörtlich: Jemanden über den Tisch ziehen. Stelle dir Fragen wie diese:
Meiner Erfahrung nach eignet sich mein erster kreativer Schreibimpuls, Redewendungen wortwörtlich zu nehmen, sehr gut als Muskeltraining fürs Geschichtenerfinden. Denn du musst dir Gedanken machen über die erzählerischen Bausteine der Geschichte wie Figuren, Motivation, Konflikt und wie du sie zusammenbringst. Hier gebe ich dir drei weitere Anregungen:
Gerade, wenn man sich in der Schreibgruppe auf die gleiche Redewendung einigt und dann dazu schreibt, macht diese Übung noch mehr Spaß. Denn natürlich werden die unterschiedlichen Schreibenden zu unterschiedlichen Geschichten kommen - meistens in einer überraschenden Bandbreite von komisch bis tragisch (und allem dazwischen).
Versucht es einmal. Ich wünsche viel Spaß dabei!
PS: Hast du Lust, eine Schreibwerkstatt auszuprobieren? Bei mir bist du herzlich willkommen - oder du suchst dir ein Angebot in deiner Nähe.
Dieser Blog ist mein Schreib-Projekt ab 2025. Ich mag es gern, mein Wissen übers Schreiben in Schreibwerkstätten und Beratungen weiterzugeben. Nach über 20 Jahren Erfahrung habe ich viel zu berichten.
Die ersten Beiträge sind am Start. - Viel Spaß!